Adäquate Kommunikation für alle Lebenslagen (Firmenschulung)

Workshop • 20 Stunden - 10 Wochen, ab 03.03. jeweils montags von 18:30-20:30 Uhr
Adäquate Kommunikation in allen Lebenslagen- Ella Nebelsieck

In diesem Workshop entwickeln Sie ein neues oder/und vertiefendes Verständnis für wirksame Kommunikation in verschiedenen Lebenslagen.
Sie lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen, dysfunktionale Kommunikationsmuster zu erkennen und aufzulösen, sowie Kommunikationsblockaden zu überwinden.
Durch praxisnahe Übungen verbessern Sie Ihre Verhandlungsfähigkeiten und stärken Ihre hierarchieübergreifende Kommunikation.
Das Training ermöglicht es Ihnen, authentischer und souveräner zu kommunizieren – beruflich wie privat – und dadurch erfolgreicher und entspannter zu agieren.
Die 5 Module sind unabhängig voneinander und können auch einzeln gebucht werden.

Preis
 980,00
inkl. MwSt.
Veranstalter & Leitung
PraxisDialoge - Ute Ella Nebelsieck • Uta Ella Nebelsieck
Berufsfeld
  • Medien/Marketing/Design
  • Projektmanagement/Agile Themen/Führungskräfte
  • Training/Coaching/L&D

Inhalte

  • Modul 1 & 2: Kommunikation in Konfliktsituationen (03.03.2025 und 10.03.2025)
    Ziele: Konflikte frühzeitig erkennen, deeskalierende Kommunikationsstrategien entwickeln, konstruktiv kommunizieren
  • Modul 3 & 4: Dysfunktionale Kommunikation erkennen und auflösen (17.03.2025 und 24.03.2025)
    Ziele: Kommunikationsfallen identifizieren, toxische Muster durchbrechen, klare und wertschätzende Sprache etablieren
  • Modul 5 & 6: Kommunikationsblockaden erkennen und auflösen (31.03.2025 und 07.04.2025)
    Ziele: Ursachen von Kommunikationsblockaden verstehen, Methoden zur Lösung entwickeln
  • Modul 7 & 8: Erfolgreicher Verhandeln (14.04.2025 und 21.04.2025)
    Ziele: Souveränes Auftreten in Verhandlungen, Interessen durchsetzen ohne Eskalation
  • Modul 9 & 10: Hierarchieübergreifende Kommunikation (28.04.2025 und 05.05.2025)
    Ziele: Erfolgreiche Kommunikation mit Vorgesetzten, Mitarbeitenden und Kolleg:innen

Wir werden mit Hilfe von Rollenspielen, Perspektivwechselmethoden, Reflexionsmethoden, Grundsätzen der gewaltfreien Kommunikation, der Themenzentrierten Interaktion, der Transaktionsanalyse und hoffentlich mit viel Spaß miteinander kommunizieren.

Voraussetzungen für die Teilnahme: Gute Deutschkenntnisse und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren.

Zurück